Lesen Sie unseren Nachhaltigkeitsbericht

Zukunftsbild Soziales & Gesundheit
Für ein Leben in Würde
Wo eine Beeinträchtigung oder einfach nur das Alter Menschen daran hindern, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, bauen wir Hürden ab. Denn jede*r soll möglichst selbstbestimmt und in Würde leben können.
Wirken Sie positiv mit!
Im Jahr 2022 haben wir bewirkt, dass ...
0
neue Pflegeplätze für Wohnen im Alter entstanden sind.
0%
der Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in ihrer Satzung explizit auf eine Gewinnorientierung verzichten.
0%
der Einrichtungen eine Satzung mit sozialen, ethischen und ökologischen Mindeststandards haben.
So messen wir Wirkung bei Soziales & Gesundheit
100 % der Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und 78 % der für das Leben im Alter werden von unseren Kreditberaterinnen als mind. sehr gut bewertet. Diese Qualität umfasst unter anderem den Gesamteindruck, das Pflegekonzept, die Qualifikation der Mitarbeiter*innen sowie die Atmosphäre vor Ort. Gute Betreuungsqualität wird aber auch durch konstante Betreuer*innen und Pflegekräfte gewährleistet.
Nach Einschätzung unserer Kreditbetreuer*innen, bieten 78 % der finanzierten Senioren- und Pflegeeinrichtungen und 88 % der Behinderteneinrichtungen sehr gute oder sogar hervorragende Wohn- und Lebensorte.
88 % der von uns finanzierten Behinderteneinrichtungen leisten nach Einschätzung der Kundenbetreuer*innen sehr gute Arbeit. Im Bereich „Leben im Alter“, erhalten 5 von 8 Einrichtungen diese Einschätzung, 25 % werden sogar als hervorragend eingeschätzt.
Wir achten darauf, dass Menschen in den von uns finanzierten Einrichtungen ihren Tagesablauf und ihre Pflege mitbestimmen können, soweit ihnen das möglich ist. 100 % der von uns finanzierten Einrichtungen setzen hierfür Maßnahmen um.
100 % der Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und 78 % der für Leben im Alter ergänzen ihre Angebote durch externe Träger und Ehrenamtliche, um den Tagesablauf vielfältiger, interessanter und aktiver zu gestalten.